Ein schwerer Unfall oder eine plötzliche Erkrankung kann das Leben grundlegend verändern. Schlimmstenfalls ist es nicht mehr möglich, selbst wichtige Entscheidungen zu treffen – sei es in medizinischen oder persönlichen Angelegenheiten. Um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Wünsche respektiert werden, ist frühzeitige Vorsorge entscheidend. Eine rechtzeitig erstellte Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung gibt Ihnen Sicherheit und entlastet Ihre Angehörigen in schwierigen Zeiten.
Die nächste Veranstaltung der Reihe „CaritasStiftung im Gespräch“ informiert Sie umfassend zum Thema:
„Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht“
Mittwoch, den 02.04.2025, 17:00 bis 18:30 Uhr
ONLINE-Vortrag mit Helene Maqua, Abteilungsleiterin Altenhilfe, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich digital zuzuschalten. Zugangscode und weitere Informationen folgen nach Anmeldung unter:
https://www.caritasstiftung.de/veranstaltungen/caritasstiftung-im-gespraech/