Eine Kita, die ein so natürlich gestaltetes Außengelände hat, die über Seile zum Klettern verfügt, über Hügelchen, Sand und Wiese, wie das JOhannesNest, ist ja geradezu ideal, um sich um das Gütesiegel „Anerkannte Bewegungskita“ des Landessportbundes NRW zu bewerben. Das Team aus dem JOhannesNest hat sich auf diesen Weg gemacht. Alle Mitarbeiterinnen, die mehr als ein halbes Stundendeputat haben, nahmen an einer Fortbildung teil, die sich über insgesamt vier Wochenenden erstreckte.
Sie haben gelernt, die Förderung von Motorik und Gleichgewicht noch mehr und mit viel Phantasie in den Kita-Alltag einzubauen. Da wird aus dem einfachen Kasten ein Piratenboot, das nur über die Lianen von der Kletterwand zu entern ist. Da wird die Eingangshalle, bislang Ort für Gummistiefel und Jacken, zur „Bewegungsbaustelle“ mit unzähligen Spielvarianten.
Im Garten gibt es nun ein Trampolin , das Kindern langfristig nicht nur körperlich hilft, die Balance zu wahren. Voraussetzung für das Zertifikat ist zudem die Kooperation mit einem Sportverein.
Mit dem Verein für Fitness- und Gesundheitssport Meckenheim e.V. (kurz VFG) gibt es schon lange eine gute Zusammenarbeit. Tatsächlich zuletzt auch finanziell: Der VFG hat die Einrichtung nicht nur mit Know-How, sondern auch mit Sportgeräten unterstützt. Weitere Spielgeräte, wie Pedalos und Drehteller spendierte der Elternrat. Die Kreuzberg-Stiftung trug die Kosten für eine zeitgemäße Kletterwand.