Sie haben Freude daran, Menschen mit Respekt vor ihrer Persönlichkeit und Würde zu fördern? Sie arbeiten gerne mit Menschen und interessieren sich für Pädagogik? Sie haben keine Berührungsängste, wenn es auch einmal um die körperliche Pflege eines Menschen geht?
Als Heilerziehungspfleger oder -pflegerin fördern und unterstützen Sie die Eigenständigkeit von Menschen mit Behinderung, damit diese ihr Leben so selbstbestimmt und selbstständig wie möglich führen können.
Sie begleiten Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag, während ihrer Freizeit ebenso wie bei der Vorbereitung auf Schule, Ausbildung oder Beruf und unterstützen oder fördern sie dort, wo es angezeigt ist.
Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerinnen arbeiten zum Beispiel in Besonderen Wohnformen der Behindertenhilfe, in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, im Betreuten Wohnen. Ihre Qualifikation befähigt sie aber auch zur Tätigkeit in Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen, in (Förder)-Schulen usw.